Warum ein Verlag Filme veröffentlicht – und warum wir uns für Erinnerungskultur engagieren

Inhaltsverzeichnis

Gesellschaftliches Engagement

Warum veröffentlicht ein Verlag eigentlich Filme – und das auch noch frei zugänglich?

Diese Frage hat uns Eva Kock, Schülerin der 12. Klasse der Lauenburgischen Gelehrtenschule Ratzeburg, während ihres Praktikums gestellt. Ihre Woche bei uns und die Unterhaltungen mit ihr haben uns noch einmal gezeigt, warum wir tun, was wir tun: weil Erinnerung, Bildung und gesellschaftliches Engagement nicht an Formate oder Preise gebunden sein sollten.

Es sind die Geschichten, die bleiben – Bücher und Filme als Teil der Erinnerungskultur

Als Verlag verstehen wir uns nicht nur als Herausgeber von Büchern, sondern auch als Kooperationspartner für die Gestalter von Erinnerungsräumen. Die Filme – wie „Dahin wie ein Schatten“ und „Licht ins Dunkel“ – erzählen Geschichten, die berühren und zum Nachdenken anregen. Sie dokumentieren Lebenswege, Schicksale und gesellschaftliche Entwicklungen, die sonst vielleicht in Vergessenheit geraten würden.

Filme können wie Bücher Wissen vermitteln, Emotionen wecken und Geschichte erlebbar machen.
Sie sind ein unverzichtbares Medium, das Menschen erreicht – unabhängig von Alter, Bildung oder Herkunft.

Warum wir so gern mit Praktikant*innen zusammenarbeiten

Evas Praktikum hat uns wieder deutlich gemacht, dass junge Menschen Fragen mitbringen, die uns als Verlag herausfordern und inspirieren. Das finden wir toll!

Wir möchten Praktikantinnen die Möglichkeit geben, Medienarbeit als Teil von Bildung und Verantwortung zu erleben – zu verstehen, wie Inhalte entstehen, die etwas bewegen. Wenn Schülerinnen sich mit Erinnerungskultur beschäftigen, setzen sie sich automatisch mit der eigenen Haltung auseinander.

Genau das ist unser Ziel: Bildung durch Begegnung im Verlag und mit unseren Kooperationspartner*innen.

In diesem Fall mit Günter Knebel, www.dahin-wie-ein-schatten.de

Warum wir als Verlag ehrenamtlich mit dabei sind

Diese Filme und Materialien entstehen ohne wirtschaftliches Interesse seitens unserer Kooperationspartner*innen. Und wir unterstützen hier aus Überzeugung – weil wir glauben, dass Erinnerung, Kultur und Bildung allen Menschen frei zugänglich sein sollten.

Das bedeutet konkret:
Die Filme sind kostenlos auf unserer Webseite verfügbar.
Sie dürfen in Schulen, Gedenkveranstaltungen und Bildungsprojekten eingesetzt werden.

Engagement verbindet

Evas Frage – „Warum unterstützt Euer Verlag eigentlich Filme?“ – hat uns wieder einmal daran erinnert, worum es wirklich geht:
Um das Weitergeben von Wissen und Werten, um das Bewahren von Geschichten und um die Gewissheit, dass Kultur durch Teilen wächst.

Wir finden es prima und bemerkenswert, dass junge Menschen wie Eva mit uns mitdenken, hinterfragen und lernen.

Engagement wirkt dann am stärksten, wenn es aus Überzeugung und von vielen engagierten Menschen umgesetzt wird.

Herzlichst,
Heike Knebel und das Team vom Kilian Andersen Verlag

Unsere Neuzugänge

Diese Bücher begleiten Familien

Für Kinder, Eltern, Großeltern, Freund:innen und alle anderen Familienbegleiter:innen, für Sie

Diese Bücher bilden & verbinden

Für Unternehmer:innen, für Lehrende, für Menschen der sozialen Arbeit, für Sie

Außergewöhnliche Filme

Für Lernende, für Lehrende, für Wissbegierige, für Erinnernde und zum Erinnern, für Sie

Nach oben scrollen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner